Personen treffen in kaiserslautern
Dabei geht es nicht nur um Nachhaltigkeit im ökologischen Sinne, sondern ebenfalls sozial und ökonomisch. Sexismus sehen wir somit nicht losgelöst von strukturellen und wirkmächtigen Unterdrückungen wie Rassismus, Klassismus, Ableismus etc. Unserer Haltung und unseren Werten liegt der Intersektionale Feminismus als wichtige und richtige Form unserer pädagogischen, aufklärenden, gesellschafts- politischen und lobbyistischen Arbeit zugrunde.
Dementsprechend wurden bei diesem ersten Lautrer Jam die Ziele Bildung, Saubere Energie, Konsum und Nachhaltige Städteentwicklung als Themen aufgenommen. Also meiner Meinung nach können wir das Treffen in dieser Form wiederholen. Es hat mioch gefreut neue Gesichter kennenzulernen.
Instagram: queerulantinnen. Das Treffen war ein voller Erfolg. Wir als Regionalgruppe Kaiserslautern haben unsere Eindrücke vom Run4Water in einem Video zusammengefasst. Im Anschluss erläuterte die Bildungsbeauftragte Olga Bardens von der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e.
Freizeit Ob Interessengruppen, Kultur, Sport und Reisen - alles wird geboten Schon in den Phasen schulischer Förderung und während der Berufstätigkeit bleibt viel freie Zeit, ob am Nachmittag, am Abend, an den Wochenenden und erst recht natürlich in den Ferien und der Urlaubszeit.
Gemeinsam haben wir Dachkonstruktionen entworfen, mögliche Veranstaltungsorte diskutiert, Kommunikationsmodelle für die Zusammenarbeit über Kontinente hinweg analysiert und kreative Ideen für Fundraising entwickelt.
Großes Vespa-Treffen in Kaiserslautern
Technik trifft Natur: Verstehe, wie Sensoren, Software und Mechanik zusammenarbeiten, um Pflanzen optimal zu versorgen. In die App ist zudem ein kostenloser, multimedialer Sprachkurs integriert, der eine alltagsnahe Unterstützung für die ersten Schritte auf Deutsch bietet.
Meldet euch gerne als SpenderInnen und schaut zu, wie viele Kilometer wir nächstes Jahr auf die Beine bekommen : Natürlich freuen wir uns auch bereits vorher über eine Spende ; Nach dem monatlichen Regionaltreffen haben wir das Jahr auf dem Lautrer Weihnachtsmarkt ausklingen lassen.
Selbstverständlich gibt es auch Angebote für die schönste Zeit des Jahres, den Urlaub. Damit tragen wir einen Teil zum bundesweiten Run4Water des Ingenieure ohne Grenzen e.
- Vorbeikommen – 42 Kaiserslautern Mit dem Run4Water sollen zum einen Spenden für diese Projekte generiert und zum anderen Aufmerksamkeit für dieses wichtige Thema erzeugt werden. Vortragsabend "Energiewende - Utopie oder doch schon Realität? Die App ist zunächst verfügbar für Smartphones mit dem Betriebssystem Android und — nach Freigabe im App Store — auch auf IOs Download über die jeweiligen App-Stores.
Timo Dilly präsentierte dabei sein Start-up SWIS, das mit KI die Planung von Leitungssystemen weltweit verbessern möchte. Global Goal Jams werden jährlich in über 90 verschiedenen Städten weltweit während der Nachhaltigkeitswoche im September durchgeführt, um globale Ansätze für eine bessere Zukunft und Lebensqualität lokal einzuführen und umzusetzen.
Im direkten Gespräch wurden der Ministerpräsidentin Fragen gestellt und mit ihr über verschiedene Anliegen diskutieren. Energie: Eine App, die den Verbrauch misst und so Verbraucher besser auf die verschiedenen Optionen hinweisen kann und Informationen gezielt an die Kunden schicken kann.
Könnt ihr das Wiege-Rätsel in unserer Ausstellung lösen und das schwerste Dreieck finden? Marko So nun hoffe ich das alle wieder gut zuhause angekommen sind. Entwickelt wurde die bundesweit bisher einmalige Service- und Lern-App gemeinsam von Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF , Bundesagentur für Arbeit BA und Goethe-Institut, in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Rundfunk BR.
Entwickelt wurden Ideen durch Design Thinking mit freundlicher Unterstützung von Jane Schek, Coach und Moderatorin für Design Thinking Workshops. Während der Zeit der online-Meetings ist unsere Regionalgruppe jedoch stark gewachsen. Schaut euch an, wie Robotik und moderne Technologie die Landwirtschaft revolutionieren können.
Antonio Baranelli vom Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen nahm als strategischer Partner an dem Austauschworkshop teil, da das Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen und das Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung das Transferprojekt von Anfang an begleiten.
Komm ins 42 und bewässere mit dem FarmBot unsere Pflänzchen.